Zum Vortrag
„Die Automobilindustrie im Umbruch – Eine Transformation im Schnelldurchlauf“
Im Februar 2021 haben 194 Staaten und die Europäische Union das Pariser Klimaabkommen (COP-21) unterzeichnet, das den rechtlichen Rahmen für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft vorgibt. Maßnahmen, die auf die Emissionen des Verkehrssektors abzielen werden zu einem zentralen Bestandteil der Regierungspolitik.
Die Covid-19-Krise hat die Förderung elektrifizierter Fahrzeuge als Teil einer umweltfreundlichen Gesamtlösung noch beschleunigt. Anstatt sich diesem Trend zu widersetzen, nehmen die Hersteller ihn nun aktiv auf, wobei nicht wenige planen, vollständig auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Bis 2030 wird jeder zweite neu verkaufte Pkw in Europa vollelektrisch sein.
Und die Elektrifizierung des Antriebs ist nicht die einzige Transformation. Der Wandel von Industrieunternehmen hin zu Technology-/Softwarekonzernen wird immer deutlicher. Eine massive Verschiebung der Wertschöpfungskette wurde in Gang gesetzt. Seit Jahren wird über den drastischen Wandel der Automobilindustrie gesprochen. Nun ist er da und das viel schneller als erwartet.
Zur Person
Henner Lehne ist „Vice President - Global Forecasting“ für die Automotive-Gruppe bei IHS Markit. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die globalen Prognosen zum Thema Fahrzeug Absatz, Produktion, Bestände, schwere Nutzfahrzeuge und zukünftige Mobilität.
Er leitet ein erfahrenes Team von mehr als 100 Analysten, die den Automobilsektor in den wichtigsten Automobilregionen der Welt abdecken.
Henner Lehne kam 2005 als Marktanalyst zu CSM Worldwide und prognostizierte den Fahrzeugabsatz in Europa. Seitdem hat er eine aktive Rolle in der Wachstumsgeschichte des Automobilbereichs bei IHS Markit übernommen und das Team, die Forschung und die Analysen ausgebaut, auf die sich die Branche heute verlässt.