Zum Panel
Wie können Startups dabei helfen, die Transformation der Automobilwirtschaft erfolgreich zu gestalten? Auf dem Automobil Produktion Kongress werden Experten von der TU Braunschweig erläutern, wie Startups mit etablierten Unternehmen in einen zukunftsgerechten Dialog einsteigen können. Ein Beispiel ist das von Land Niedersachsen geförderte Projekt Hightech-Inkubator und -Akzelerator.
Zur Person
Lars Heim, geboren 1989 in Braunschweig. Nach einem Bachelorabschluss (B.Sc.) in Betriebswirtschaftslehre 2012 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg schloss er 2013 ein Masterstudium (M.Sc.) in Marketing an der Rijksuniversiteit Groningen ab. Anschließend durchlief er verschiedene Stationen in der Wirtschaft in den Bereichen Consulting, Projektmanagement und Marketing. Im Jahr 2016 gründete er mit veggieflash.de ein Unternehmen, das eine Küchenhilfe für Studenten vermarktete. Parallel absolvierte er ein berufsbegleitendes Masterstudium (M.Sc.) in Wirtschaftspsychologie, dass er 2017 abschloss. Ab Mitte 2017 war er Mitarbeiter und Promovend an TU Clausthal und Mitinitiator der Clausthal Executive School (CES). 2021 gründete er zusammen mit Dr.-Ing Sönke Michalik und Dr.-Ing Sören Michalik das Startup Aeon Robotics.