Profitieren Sie von geballtem Expertenwissen! Am ersten Tag sprechen unter anderem Albrecht Reimold, Produktionsvorstand der Porsche AG, Audi-Produktionschef Peter Kössler und Professor Günther Schuh, Gründer und CEO von e.Go. Am Abend bietet sich eine zünftige Gelegenheit zum Netzwerken im urigen Hütten-Ambiente.
Messe München, Eingang Ost
Geschäftsführer CE21 GmbH und Moderator
Ein besonderes Anliegen ist Produktionschef Albrecht Reimold das Thema Nachhaltigkeit. Porsches ehrgeiziges Ziel: Eine Produktion mit zyklischen Materialströmen, ohne Abfall, aber auch ohne Verzicht und Einschränkungen.
Mitglied des Vorstandes Produktion und Logistik Porsche AG
Der Grundstein für das neue JLR-Werk in der Slowakei hat das Unternehmen im September 2016 gelegt. Das Werk wird mit den derzeitigen Spitzentechnologien der Automobilproduktion ausgerüstet und ist die erste Anlage in Europa, die das „Pulse Carrier System“ von Kuka einsetzt, das 30 % schneller arbeitet als herkömmliche Fördersysteme. Zudem bietet das Werk einen hochautomatisierten Lackierdurchlauf, um höchste Qualität und geringstmögliche Umweltauswirkungen sicherzustellen.
Operations Director, Jaguar Land Rover Slovakia
Gründer und CEO, e.GO Mobile AG
Audi hat sich das Thema KI sichtlich auf die Fahnen geschrieben. Zu den Meilensteinen auf dem Weg zur „Digital Car Company“ zählt dezidiert die Errichtung einer intelligenten und vollständig vernetzten Produktion.
Mitglied des Vorstands Produktion und Logistik AUDI AG
Haddadins neuentwickelter Roboter weist zahlreiche Merkmale auf, die für die Robotik wegweisende Bedeutung haben: Beispielsweise sind dessen Gelenke mit Sensoren ausgestattet, sodass er feinfühlig registrieren kann, was in seiner Umwelt geschieht. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine signifikant und verhindert Kollisionen von vornherein.
Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz und Direktor der „Munich School of Robotics and Machine Intelligence“, TU München
zum Thema: "Microfactory versus Megafactory" - Sind traditionelle Standorte zu halten?
Redaktion Wirtschaft/International Chef vom Dienst Print/Online AUTOMOBIL PRODUKTION
Senior Partner Automotive, Roland Berger
Executive Director Manufacturing, Jaguar Land Rover
Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz und Direktor der „Munich School of Robotics and Machine Intelligence“, TU München
Leiter Zukunftstechnologien Produktion – Volkswagen Aktiengesellschaft
Mitglied des Bereichsvorstandes Mercedes-Benz Cars, Produktion & Supply Chain Management
Abfahrt/Gang zur Abendveranstaltung
Shuttle-Transfer zur Abendveranstaltung
Unsere Shuttle-Busse bringen Sie zur Abendveranstaltung auf der nahe gelegenen Galopprennbahn in Riem. Dort bietet ein uriges Hütten-Ambiente mit kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken den perfekten Rahmen zum Netzwerken.
Hans-Christian Boos, Gründer und CEO von Arago, einer der bekanntesten deutschen Experten für künstliche Intelligenz, wird den Abend mit seinem Vortrag "HIRO - Wie ein Computer denken lernt" bereichern.
Hiro steht für „Human Intelligence Robotically Optimized“ – der Name ist Programm. Diese KI soll den Menschen nicht einfach ersetzen, sondern unterstützen, indem sie Prozesse in Management und IT automatisiert und optimiert.
Gründer und CEO Arago
AUTOMOBIL PRODUKTION und die Unternehmensberatung Roland Berger verleihen gemeinsam den „Production Transformation Award“ auf der Abendveranstaltung. Der Award prämiert Unternehmen, die die Transformation ihrer Produktions- bzw. Operationseinheiten erfolgreich gemeistert haben.